Mitgliedersuche
Geben Sie einen Ort oder eine PLZ ein. Die Ergebnisse werden Ihnen nach Entfernung sortiert angezeigt:
Alternativ: Lassen Sie sich die Standorte unserer Mitglieder übersichtlich auf der Kartenansicht ausgeben.
Unsere Mitglieder
Senioren-Assistenten finden

Über mich
WIE ALLES BEGANN:
Als Enkelin einer Trachtenschneidermeisterin 1976 in Wolfratshausen geboren, verbrachte ich schon seit meiner frühen Kindheit viel Zeit in der Werkstatt meiner Oma und mit ihrer teilweise hochbetagten Kundschaft. Schon zu dieser Zeit habe ich gerne den Erzählungen der Senioren gelauscht und die ein oder andere Anekdote lässt mich heute noch schmunzeln.
Jahre später habe ich erst bemerkt, was für ein wertvolles Geschenk dieser frühe Kontakt mit Senioren rückblickend für mich war.
Nach meiner Ausbildung und der Elternzeit (ich habe zwei wunderbare und mittlerweile erwachsene Töchter), war ich viele Jahre in der Event- und Tourismusbranche tätig. Als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag entwickelte sich immer mehr der Wunsch, mich in meiner Freizeit Senioren zu widmen, die sich einsam fühlen und damit etwas Sinnvolles zu tun. Als ich dann meine erste Seniorin einmal die Woche regelmäßig besuchte, wurde mir schnell bewusst, was für eine erfüllende Aufgabe das ist und wie viel Freude es beiden Seiten bereitet, sich generationsübergreifend auszutauschen. Der Grundstein für meinen Weg zur Seniorenassistentin wurde dadurch gelegt und die Weichen für diesen Beruf gestellt.
Obwohl die häusliche Intensivpflege meiner an Demenz erkrankten Oma schon einige Jahre zurückliegt, ist mir bewusst, was pflegende Angehörige leisten und wie oft sie sich mit ihren Fragen und auch mit der gesamten Verantwortung allein gelassen fühlen. Damals hätte ich mir mein Wissen von heute gewünscht.
Aber auch für Senioren ohne Angehörige und Bezugspersonen, wird der Alltag oft täglich aufs Neue zu einer großen Herausforderung.
Daher habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Senioren dabei zu unterstützen, ihr Leben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich genießen zu können. Und auch Senioren, die bereits in einer anderen Wohnform wie Seniorenheim oder Wohngemeinschaft leben, können durch kompetente und herzliche Begleitung noch viele schöne Erlebnisse haben.
Für mehr Einblick in mein Tätigkeitsfeld, oder weitere Informationen über mich, schauen Sie sich gerne auch auf meiner Homepage um:
www.seniorenassistenz-charlottenstern.de
Mit Zuverlässigkeit, Empathie, Diskretion, Humor und Fröhlichkeit bin ich sehr gerne für Sie da.
Herzlichst
Andrea Bauer
Meine Erfahrungen
Meine Erfahrung seit Beginn meiner Tätigkeit als Seniorenassistentin:
„Wenn Du keine großen Dinge vollbringen kannst,
dann vollbringe kleine Dinge auf großartige Weise.“
Martin Luther King Jr.
Mit Geduld, Empathie und Einfühlungsvermögen kann Senioren UND auch Angehörigen der Alltag durch viele kleine Erfolge erleichtert werden. Schon minimale, unterstützende Hilfestellungen können zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Täglich die wunderbare Erfahrung machen zu dürfen, Senioren in allen Lebenslagen zu unterstützen und sie dadurch glücklich zu sehen, ist das Beste an diesem Beruf!
Meine Qualifikationen
QUALIFIKATION UND ERFAHRUNG:
- Ausgebildete Raumausstatterin
- NLP Practitioner / Master / Coach
- NLP Mental Coach Master / Business- und Life Coach / Teamentwickler
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Event- und Tourismusmanagement
- Zertifizierung als Expertin und Gesellschafterin in der Seniorenassistenz an der HELP Akademie in München (2020)
- Seniorenorientierte Kurse durch den Malteser Hilfsdienst e.V.
- Besucherempfang im Seniorenheim und Betreuung der Bewohner (ehrenamtlich 2020-2021)
- Besuchsdienst beim Malteser Hilfsdienst e.V. (ehrenamtlich seit 2019)
- Demenzbetreuung im Cafe Malta vom Malteser Hilfsdienst e.V. (ehrenamtlich seit 2022)
FORTBILDUNGEN:
- Validation - wertschöpfende Kommunikation (HELP Akademie MUC) 2021
- Demenzhelfer (Malteser Hilfsdienst e.V.) 2022
- Letzte-Hilfe-Kurs (Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.) 2022
MEDIZINISCHE UND SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN:
- Erste-Hilfe-Kurs
- Gesundheitszeugnis
- Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung
- Führerschein und PKW vorhanden
Mein Angebot für Sie
"Selbstbestimmt und würdevoll den Herbst des Lebens genießen"
Dies ist wohl ein großer Herzenswunsch eines jeden Menschen.
Ich helfe Senioren und Angehörigen, dieses großartige Vorhaben wertschätzend und kompetent in die Tat umzusetzen.
MEIN ANGEBOT:
Von der abwechslungsreichen Alltagsgestaltung bis hin zur Koordination und Organisation der individuellen Lebenssituationen ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, Senioren so lange wie möglich in ihrer Mobilität zu unterstützen.
Präventiv werden vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen gefördert, um weitreichend die eigenständigen Handlungsfähigkeiten zu erhalten.
Mit offenem Blick und dem Gespür für den Bedarf über die Grundversorgung hinaus, achte ich mitunter auch auf die Dinge, die oftmals im Alltag untergehen.
Eine genaue Analyse der Ist-Situation und ein maßgeschneidertes Angebot, individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Persönlichkeiten abgestimmt, ermöglicht Senioren, sowie deren Angehörigen - auch im Falle von Demenz - Lebensfreude neu zu definieren. Eine Entlastung im Alltag ist somit deutlich spürbar.
UNTERSTÜTZUNG UND GESELLSCHAFT FÜR SENIOREN:
- Überprüfung und Beantragung der zur Verfügung stehenden Pflegeleistungen und finanziellen Erleichterungen (Pflegegelder und -zuschüsse) => Begleitung durch das "Pflege-Labyrinth"
- Organisation und Koordination von Pflegediensten und anderen Dienstleistern, Hilfe bei Korrespondenz und Anträgen (Behörden, Pflegegrad, Hilfsmittel, ...)
- Beratung zu Pflegeleistungen und Wohnformen
- Freizeitplanung und Alltagsbegleitung (gemeinsame Unternehmungen, Termine, tägliche Abläufe, Struktur...)
- Kognitive und motorische Aktivierung der Sinne (Gedächtnistraining, Bewegung => z.B. Sitzgymnastik, kreatives Gestalten, u.v.m.)
- Wertschätzende Gespräche und Biografiearbeit
- Planung und Durchführung von Festlichkeiten aller Art (Kontaktpflege)
FREIRAUM UND ENTLASTUNG FÜR ANGEHÖRIGE:
- Auszeiten ermöglichen
- Zeitdruck verringern
- Ab und zu Verantwortung abgeben dürfen
- Hilfestellung bei fachlichen Fragen durch ein kompetentes Netzwerk
- Angehörigenberatung (Analyse - Perspektiven)
- Workshops für pflegende Angehörige
- Ein gutes Gefühl, die Seniorin / den Senior in fürsorglichen Händen zu wissen